Die Grundlage für deine Performance im Sommer wird im Winter gelegt. Für dein Lauftraining im Winter (bzw. auch im Herbst/Frühjahr) solltest du daher mindestens eine gute Laufjacke besitzen. Idealerweise ist die Laufjacke gefüttert und hält so auch bei niedrigen Temperaturen warm. Alternativ bzw. auch wenn es richtig Kalt wird, kleidest du dich im „Zwiebelschalenprinzip“.
Ein dünne Baselayer sowie ein Longsleeve darüber bilden die Grundlage deiner Laufbekleidung. Darüber folgt die windabweisende Laufjacke. Abgerundet wird dieses Outfit mit einer Laufmütze sowie Handschuhen und du bist fit für dein Wintertraining.
- Gebürstetes Thermo-Polyestermaterial, feuchtigkeitsableitend und schnelltrocknend für Komfort beim Training
- Einrastbare Reißverschlüsse, Daumenlöcher
- Reflektierende Details
- Ideal zum Laufen, Wandern oder Radfahren
- Drei Taschen: Zwei Einschub- und eine Brusttasche – groß genug für ein kleines Smartphone.
- Wärmend
- Leicht
- Gerastertes Fleece
- Stoff typ: 96% Polyester, 4% Elasthan
- Leichte Herren Jacke für kühle Wetterbedingungen
- Komfortable Passform/Läuferspezifischer Schnitt, Reflektierende Details
- GORE-Tex Infinium Technologie: Winddicht, stark wasserabweisend und extrem atmungsaktiv
- Saumabschluss mit Kordelzug, Elastische Einsätze für mehr Bewegungsfreiheit, Rucksacktauglich
- GORE R3 GORE-Tex Infinium Partial Jacket, Größe: S, Farbe: schwarz, 100624
- Sporttyp: Athletic Sports Apparel
- Vielseitig einsetzbare Herren Jacke für Läufer, Ideal bei kühlen Wetterbedingungen
- Schmale Passform für eine sportliche Silhouette und hervorragende Beweglichkeit/Läuferspezifischer Schnitt
- GORE-TEX INFINIUM mit WINDSTOPPER Produkttechnologie: Winddicht, stark wasserabweisend und extrem atmungsaktiv
- 2-Wege Front-Reißverschluss, Hoher Kragen für zusätzliche Wärme, 2 Seitentaschen mit Reißverschluss
- GORE R5 GORE-TEX INFINIUM Jacket, Größe: S, Farbe: Neon-Gelb/Schwarz, 100657
Atmungsaktive Materialien Belüftungsöffnungen beugen Schwitzen vor
Bist du schon einmal zu dick eingepackt Laufen gewesen? Recht schnell beginnst du zu Schwitzen. Wenn du dann auch nur einen kurzen Moment nicht mehr in Bewegung bist, kühlst du unangenehm schnell aus. Vorbeugen kannst du dies, indem du dich auch generell nicht zu warm anziehst. Als Orientierung kann man sagen: zu Beginn des Trainings darf es sich ruhig zunächst etwas frisch anfühlen. Binnen der ersten 15 bis 20 Minuten wenn der Körper langsam auf Temperatur kommt, sollte es sich dann „genau richtig“ also warm genug anfühlen.
Gegen das Schwitzen helfen auch moderne atmungsaktive Materialien. Diese helfen die Feuchtigkeit vom Körper nach außen zu transportieren. Ergänzt wir dies bei manchen Jackenmodellen durch kleine Öffnungen die sich manchmal durch feine Reißverschlüsse öffnen oder bei Bedarf schließen lassen. Zum Einsatz kommt dieses z.B. bei manchen Jacken unter den Armen. Häufiger findet man jedoch aber auch Varianten in denen einfach leichte Mesh-Elemente verarbeitet sind. Diese erfüllen den Zweck der Ventilation und halten das Gewicht der Laufjacke gleichzeitig bei bei einem Minimum.